

Mit deinem Beitrag finanzierst du die Produktionskosten für dein Gemüse. [Preise jährlich & monatlich]
Ein Ernteanteil € 864,- / € 72,-
Kleiner Ernteanteil € 576,- / € 48,-
Großer Ernteanteil € 1.440,- / € 120,-
Woraus besteht der wöchentlicher Ernteanteil?
– die Mengen schwanken saison- und witterungsbedingt
Ein Ernteanteil - 1,5 – 4,0 kg + Salat + Kartoffeln
Kleiner Ernteanteil - 1,0 – 2,5 kg + Salat + Kartoffeln
Großer Ernteanteil - 2,5 – 6,5 kg + Salat + Kartoffeln


Euer Gemüse könnt Ihr jede Woche in einer unserer
Speisekammern abholen.U nsere Abholmöglichkeiten sind:
- Lochen, Rathmacherhof Tannberg
- Mattsee, Zentrum
- Seekirchen, Ortsteil Wimm
- Munderfing, Netzwerkstatt
Die Verteilung des saisonalen Gemüseangebotes findet einmal pro Woche und an ca. 38 Wochen im Jahr statt. Je nach Witterung variieren die Erntemengen des Lagergemüseanbaus und es kann sein, dass wir nicht in allen Wintermonaten genug zum verteilen haben. In KW 52 - 4 haben wir Winterpause.
Um über das ganze Jahr ein abwechslungsreiches Gemüseangebot liefern zu können und um das Risiko von Ernteausfällen zu minimieren kultivieren wir über 40 verschiedene Gemüsekulturen. Ein paar Beispiele was zu welcher Jahreszeit wächst findet Ihr in dieser Übersicht.
Frühling
versch. Blattsalate
Radischen
Ruccola
Spinat
Mangold
Kohlrabi
Buschbohnen
Lauchzwiebeln
Lagerkartoffeln
Sommer
versch. Blattsalate
versch. Tomaten
Gurken
Stangenbohnen
Auberginen
Paprika
Pfefferoni
Frühkraut
Rote Bete
Zucchini
Lauch
Stangenbohnen
Herbst
versch. Blattsalate
Radicio
Endiviensalat
Sellerie
Fenchel
Kürbisse
Mangold
Kohlrabi
Rote Bete
Lauch
Spitzkraut
Blaukraut
Kartoffeln
Wirsing
Zuckermais
Spinat
Winter
Feldsalat
Asiasalate
Postelleien
Kraut
Sauerkraut
Rosenkohl
Grünkohl
Petersilienwurzel
Fenchel
Sellerie
Pastinaken
Karotten
Zwiebeln
Spinat
Kartoffeln
Das Erntejahr für eine Mitgliedschaft beginnt im Mai und läuft bis April des darauffolgenden Jahres.
Eigene Mitarbeit wird nicht vorausgesetzt. Das persönliche Engagement legt jeder Einzelne nach Lust und Möglichkeiten selbst fest. Alles ist denkbar, von der stillen GenießerIn über die gelegentliche Helferin bis hin zur engagierten ProjektinitiatorIn. Als Mitglied wirst du laufend über die Arbeiten am Hof informiert.